Abteilungen des Fachbereichs Bildung


Abteilung: Außerschulische Bildung

 

Anatomie - (Digitalangebot)

Kursanbieterin: Inga Nissen

Zeitraum: folgt demnächst

Ort: via ZOOM-Konferenz

Alterklasse:

- Kurs 1: Schüler der Mittelstufe (9./10. Klasse)

- Kurs 2: Oberstufe (11./12. Klasse)

Kursthemen:

Lehre der Anatomie, Aufbau/Struktur/Mechanik des menschlichen Bewegungsapparates, Vorbereitung mit Zukunftsperspektive für Medizin Studium/medizinische Ausbildung

 

 

Rechtslehre - (Digitalangebot)

Kursanbieter: Philipp Kunz

Zeitraum: immer donnerstags, von 15:00-17:00 Uhr

Ort: via ZOOM-Konferenz

Alterklasse:

- Kurs 1: Schüler der Mittelstufe (9./10. Klasse) - 15:00-16:00 Uhr

- Kurs 2: Oberstufe (11./12. Klasse) - 16:00-17:00 Uhr

Kursthemen:

Lehre des Rechtswesens, Vorbereitung mit Zukunftsperspektive für Jura Studium/Rechtshelfer Ausbildung

 

 

Mathe (-piraten/-helden) - (Digitalangebot)

Kursanbieter: Nils Förster

Zeitraum: immer montags, von 15:00-16:30 Uhr

Ort: via ZOOM-Konferenz

Alterklasse:

- Mathepiraten: Schüler der Unterstufe (5.-7. Klasse) - 16:00-16:45 Uhr

- Mathehelden: Schüler der Mittelstufe (8.-10. Klasse) - 16:45-17:30 Uhr

Kursthemen:

Mathe-Rätsel/-Spiele, Tipps & Tricks sowie Übungen für das schnelle Kopfrechnen, Rechenmethoden aus anderen Ländern, Förderung von mathematischen Fertigkeiten, KEINE NACHHILFE!

 

 

Hauswirtschaftslehre - (Präsenzangebot)

Kursanbieterin: Tülay Bayramoglu

Zeitraum: immer dienstags, von 17:00-18:30 Uhr

Ort: Erich-Brühlmann-Haus (Bo.-Werne)

Alterklasse: Schüler der Unterstufe (5.-7. Klasse)

Kursthemen:

Gestaltung/Dekorierung des Wohnraums (bedarfsorientiert), Kochen/Backen, Gesunde Lebensweise, Nähen/Pflicken von Textilien, Organisation/Planung/Pflege im Haushalt, Umweltschutz & Nachhaltigkeit

 

 

Wortmagier - (Digital-, Outdoor oder Indoorangebot)

Kursanbieterin: Elisabeth Adams

Zeitraum: immer freitags, von 15:00-16:00 Uhr

Ort: via ZOOM-Konferenz, Alte Timmer Schule oder in Absprache mit Fr. Adams

Alterklasse: Schüler der Unterstufe (5.-7. Klasse)

Kursthemen:

Rhetorik, Poetry Slam, Sprachförderung, Wortgewandtheit, Wortspiele/-rätsel, Komunikation, KEINE NACHHILFE!


Abteilung: Spielbildung

 

Spielbildung (Bo.-Werne) - (Präsenzangebot)

Kursanbieter: Sebastian Woran

Zeitraum: immer Montags, 17:00-19:00 Uhr

Ort: Erich-Brühlmann-Haus

Alterklasse: Schüler (3.-6. Klasse)

Kursthemen:

Bewegungs-/Outdoorspiele, Holz-/Geschicklichkeitsspiele, Fantasy (Brett-/Kartenspiele), Strategie-/Kennerspiele, Rollenspiele, Pen & Paper Spielmodell, Förderung der Phantasie und des strategischen Denkens, Förderung der sozialen Kompetenz, Lehre der Spielpädagogik, Sprachförderung & Rhetorik, Graduierungssystem bis zum Spieltrainer

 

 

Fantasy (Dungeon) - (Digitalangebot)

Kursanbieter: Sebastian Woran oder Arda Dogan

Zeitraum: Monatlich, weitere Details folgen noch

Ort: per ZOOM-Konferenz

Alterklasse: Schüler (3.-6. Klasse)

Kursthemen:

Rollenspiele, Pen & Paper Spielmodell, Förderung der Phantasie, Kreativität und des strategischen Denkens, Förderung der sozialen Kompetenz, Lehre der Spielpädagogik, Sprachförderung & Rhetorik sowie Improvisationstheater


Abteilung: Fernostkultur

 

Chinesisch (Neueinsteiger) - (Digitalangebot)

Kursanbieterin: Gohar Mkyrtchan

Zeitraum: immer samstags, von 10:00-11:00 Uhr

Ort: per ZOOM-Meeting

Alterklasse: Schüler der Mittelstufe (8.-10. Klasse)

Kursthemen:

Grundlagen und Verständnis der chinesischen Sprache und Kultur, chinesische Phonetik, Zukunftsperspektive für Sinologie Studium


Abteilung: Kunst & Kreatives

 

Bildende Kunst (Malerei) - (Outdoor-/Indoorangebot)

Kursanbieterin: Stanislava Vasileva

Zeitraum: immer Sonntags (Outdoor), 10:00-12:00 Uhr

Ort: Schlosspark Weitmar/Alte Timmer Schule (nach Absprache)

Alterklasse:

- Kurs 1: Oberstufe (11./12. Klasse) - 10:00-11:00 Uhr

- Kurs 2: Erwachsene - 11:00-12:00 Uhr

Kursthemen:

Grundlagen der Malerei, Kompositionen, Farb Mischkunst, Stillleben, Landschaften, Skizzierungen, Förderung der Kreatitvität und künstlerischen Fertigkeiten sowie dem Erlernen des Handwerks, Zukunftsperspektive für Kunst/Design Studium